Skip to main content

Grüner Promenaden-Ring um die Innenstadt

Zukunft.Essen.Innenstadt

Grüner Promenaden-Ring um die Innenstadt

Category
Die Essener Innenstadt ist attraktiv und einladend!
Rheinischer Platz, 45127 Essen

Durch eine andere Aufteilung der Flächen im Innenstadtring soll mehr Raum für Aufenthaltsqualität geschaffen werden (siehe Skizze):

In den Straßen Bernestraße, Schützenbahn, Viehofer Platz, Ostfeldstraße, Limbecker Platz werden jeweils 2 Fahrspuren pro Richtung an den äußeren Rand verschoben. Am Rathaus wird die Fahrtrichtung des Tunnels getauscht. Die sehr breiten Mittelstreifen und Pseudo-Kreisverkehre Berliner Platz sowie Varnhorstkreisel werden aufgegeben. Damit wird Fläche gewonnen, aber die Leistungsfähigkeit der Straßen erhalten.

An der Innenseite des Rings entsteht Platz für einen 20-60m breiten Grünstreifen mit Fußwegen und beschleunigten Radwegen. Der Ring für Fuß- und Radwege wird im Norden durch die Grüne Mitte verbunden. Im Süden wird er durch vorhandene Straßen wie Lindenallee/Akazienallee/Teichstraße Richtung Hauptbahnhof geführt. Sie schließen dort an, wo der Innenstadtring nicht mehr breit genug ist, und können z.B. als Fahrradstraßen deklariert und weiter begrünt werden.

An mehreren Stellen ist die Fläche so groß, dass Park-ähnliche Grünanlagen möglich sind, die auch mit vorhandenen Grünflächen (Burgplatz, Pferdemarkt) verbunden werden können.

Die Buslinien zwischen Rathaus und Berliner Platz / Gladbecker Straße sollen in die innere Innenstadt geführt werden und am Kopstadtplatz/Pferdemarkt halten. Damit wird nicht nur die Erschließung verbessert, es kann auch die Umweltspur am Viehofer Platz der Grünfläche zugeschlagen werden.

Upload
Skizze Promenaden-Ring

Cookies UI